zurück

Sachbeschädigungen in Obernkirchen

Hauptstr. - 20.07.2017

(ma)

Vergangene Nacht müssen wahrscheinlich mindestens zwei männliche
Personen im Stadtgebiet von Obernkirchen unterwegs gewesen sein, die
vermutlich unter Alkoholbeeinflussung drei Sachbeschädigungen
begangen haben.

Die Beamten konnten nachvollziehen, dass die Personen für eine
zerstörte Windschutzscheibe an einem Pkw Skoda infrage kommen, der
auf einem Privatgrundstück auf der Hauptstraße stand. In die
Windschutzscheibe wurde ein Flasche Bier geworfen.

Ein Zeuge konnte gg. 01.30 Uhr hören, wie sich zwei Männer
unterhielten, die ein Musikgerät mit sich trugen. Nach der Tat sagte
einer der Männer "komm, wir hauen ab."

Anschließend zog es die Täter über die Lange Straße, dem
Marktplatz auf den Kirchplatz.

Nun traf es den roten Kleinbus der ev. Kirche, bei dem ein Stein
in die Seitenscheibe geworfen wurde.

Weiter ging es über die Bergamtstraße, An der Stiftsmauer,
Admiral-Scheer-Straße schließlich in die Straße Zum Stiftswald. Dort
wurde gg. 03.00 Uhr mit einem Stein die Scheibe an einem Wohnhaus
zerstört.

Die Polizeistation Obernkirchen bittet um Zeugenhinweise, die
unter der Tel.-Nr.: 05724-8527 entgegengenommen werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/9593-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hauptstr.

Pkw unter Drogeneinfluss gefahren
19.03.2021 - Hauptstr.
(ma) Um 01.50 Uhr ist heute auf der Hauptstraße in Obernkirchen ein 41jähriger Pkw-Fahrer von Beamten der Polizei Bückeburg kontrolliert worden. Nach Anzeichen einer möglichen Drogenbeeinflussung ... weiterlesen
Pkw ohne Versicherung gestoppt
08.05.2020 - Hauptstr.
(ma) Ein 48jähriger Autofahrer aus Obernkirchen wurde gestern um 19.00 Uhr auf der Hauptstraße in Südhorsten angehalten, weil einer Polizeibeamtin aufgefallen war, dass auf dem Kennzeichen des neben ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen